Kulturtage Schloss Pöggstall - Herbstblätter: Irgendwo über dem Regenbogen

Kulturtage Schloss Pöggstall Herbstblätter

Zum Ausklang des Kulturtage-Schloss Pöggstall Festivals, am 18. November 2023 im Rogendorfer Saal, nahmen zwei Handvoll Musiker*innen sowie Autor*innen das aufmerksame Publikum bei der Hand und mit auf einen Spaziergang über einen farbenfrohen Regenbogen.

Das Panorama dieses „Somewhere“ war mehr als abwechslungsreich:

„Beziehungsgeflechte“ ließ der Wiener Wortstätten Gründer, Dramatiker und Pöggstall - Wiederkehrer Bernhard Studlar seine Schützlinge entfalten:

Valerie Melichar gab mit zarter Stimme starke Gefühle preis, die Protagonisten ihrer Lyrik waren anwesend, drei und eineinhalb Jahre alt, still lauschten sie den Worten ihrer Mutter, neben dem stolzen Vater.

Alexandra Koch präsentierte eine Familiensaga, in der unter anderem  das „i“ mit einem „ü“ vertauscht war, so wurde aus dem „Kind“ ein „Künd“, aus „liegt“ wurde „lügt“ und so weiter, das war ein zusätzliches Hörvergnügen.

Anna Neuwirth und Martin Troger schreiben und agieren im Duo, ihre Texte sind eher dem Absurden zuzuordnen; ein Hund namens Rex wird da beispielsweise zur Handpuppe, mit deren Schnauze man etwas aus der Hosentasche holen kann.

Anna Morawetz schließlich schilderte furios ein Klassentreffen. In den anfänglichen Smalltalk mischt sich da plötzlich das Grauen einer verschollenen Mitschülerin. „Nachschenken, Nachdenken“ so die Beschreibung des Gesprächsverlaufs. Gelacht und nachgedacht hat dann auch das Publikum.

Zwischen den Lesungen gab es Musik vom Feinsten:

A thousand Years, Libertango, Maxglaner, Over the Rainbow, Can´t help falling in Love, Gabriel´s Oboe, Just a Gigolo, L´americano, Despacito, und die beiden Draufgaben Viva la Vida und Bella Ciao, im genialen Arrangement von Michael Strauß.

Sophie Stöger, die für ihn eingesprungen war, brillierte mit ihrer Querflöte und harmonierte perfekt mit dem wunderbaren TREIBHOIZ Ensemble: Astrid Stiefsohn (Oboe), Daniela Pinter (Klarinette), Bernd Fedrigotti (Alt Saxophon) und Christine Trost-Schraml (Bass Klarinette).

Das durch den Infam-Virus reduzierte Kulturtage Dreamteam arbeitete auf Hochtouren und ermögliche dadurch einen rundum gelungenen Abend:

Allen voran sei Waltraud Gattermann genannt, die zwischen dem Auf- und Zusperren ohne Pause durcharbeitete (danke, bezaubernde Jeannie), aber auch Hanne Holtari (Haubenbäckerin 1), Jutta Renner (Haubenbäckerin 2 und Sonnenschein an der Kassa), Fritz Krenn (Meister des „Ist bereits erledigt“), Alois Melichar (kaum Führerschein, schon Chauffeur), Irmgard Linke- Traunfellner mit ihrem Mann Manfred Linke (Schatz- und Ausstellungs- Zauberer) und last but not least Friedrich Reiner (er bekommt die KTSP Treue Medaille für schöne Fotos und Berichte in der NÖN) kommen aufs Podest!

Elisabeth Augustin wies auf die kommenden Adventmarkttage am 25. Und 26. November im Schloss hin, bei denen es das Kulturtage - Wiener Kaffeehaus geben wird, sowie Plakat und Handzettel mit dem neuen Programm für das Jahr 2024!

Die erste Veranstaltung im neuen Jahr werden die „Schlossgespräche“ in der Gotischen Halle sein, wieder mit Michael Garschall als Moderator, einem klassischen Trio und als Stargast Hermann Beil, Chefdramaturg von Claus Peymann, und ebenfalls Regisseur, am Sonntag, 14. April 2024 um 17 Uhr.

Herzlich Willkommen, auf ein Neues! 

Elisabeth Augustin, Obfrau Kulturtage Schloss Pöggstall

Weitere Bilder siehe Fotogalerie.


19.11.2023